Name/Abteilung | seit wann im Verein | Foto |
Wolfgang ZernaAbteilung Tischtennis
Er ist ein langjähriges und engagiertes Mitglied in der Abteilung Tischtennis. Seit 2010 ist er Abteilungsleiter und leitet die 3. Herrenmannschaft als Kapitän und Spieler an. Er hat viel Erfahrung und Leidenschaft für den Tischtennissport und ist ein Vorbild für seine Mitspieler. | 01.05.1991 |  |
Klaus-Dieter Lehmann Ehrenpräsident Abteilung Handball | 01.05.1991 |  |
Dietmar Richter Abteilung Leichtathletik | 01.08.1958 |  |
Winfried Buchwald Abteilung Kegeln | 09.01.1951 | 
|
Erika Renk Abteilung HandballNachruf Erika Renk, geboren 28. September 1940 - gestorben 20. April 2022. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Erika Renk. Wir haben mit Erika ein engagiertes, zuverlässiges und stets hilfsbereites Mitglied des Vereins verloren. Erika war im April 1955 dem Verein beigetreten und hat seit dem sowohl als aktive Handballerin und auch als Schatzmeisterin bis zur Beendigung des Berufslebens sich stets für den SV Berliner Verkehrsbetriebe 49 e. V. engagiert. Sehr oft hat sie sportliche Belange in ihrem Leben in den Vordergrund gestellt. Ihre liebenswerte Art, ihre große Hilfsbereitschaft wird uns fehlen. All das wurde von den Mitgliedern bewundert und geschätzt. Wir werden ihr für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus und wünschen ihnen für die kommende Zeit viel Kraft. Im Namen aller Mitglieder des SV BVB 49 e. V. Wolfgang GribbPräsident Dietmar RichterVizepräsident
| 20.04.1957 | 
|
Hannelore Katzorke Abteilung Leichtathletik | 01.11.1958 |  |
Olaf Katzorke Abteilung Leichtathletik | 01.12.1960 |  |
Inge Stichler Abteilung Handball | 01.11.1965 |  |
Gerhard Bleck Abteilung Kegeln | 01.02.1969 |  |
Lutz Terletzki Abteilung Fußball | 01.07.1974 |  |
Hans-Peter Kessler Abteilung Tischtennis | 01.07.1981 |  |
Werner Renk Abteilung Fußball | 29.05.1991 |  |
Klaus Neumann Abteilung LeichtathletikNachruf Klaus Neumann Mit Bestürzung erhielten wir am 29.05.2022 die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Vereinsmitglied, Leichtathletik-Trainer und Freund – Klaus Neumann – nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag überraschend verstorben ist. Nach seiner aktiven Laufbahn als Mittelstreckler und erfolgreichem Pädagogikstudium gab Klaus sein Wissen und seine Liebe zum Sport mit großem Engagement an Nachwuchstalente weiter. Zu seinen größten Erfolgen zählte u.a. die Olympiateilnahme seines Sportlers Detlef Wagenknecht, der in Moskau 1980 den sechsten Platz belegte. Nach der Wende, mit der Auflösung der Trainingszentren ins Abseits gestellt, fand er eine neue sportliche Heimat beim SV BVB49 e.V. in Lichtenberg. Dort wirkte Klaus nicht nur als Trainer, Talentsucher und Organisator in der Leichtathletik, sondern leitete auch die Geschäftsstelle des Vereins. Als Trainer konnte Klaus über 100 Sportler und Sportlerinnen an die Eliteschule des Sports vermitteln. Für seine fachliche Kompetenz, seine Offenheit und seinen Humor, sein beharrliches Ringen um gute Trainingsbedingungen und seine Zuverlässigkeit erhielt er von Kindern, Eltern und Kooperationspartnern großen Respekt. Klaus war immer da. Er hatte stets ein offenes Ohr für die großen und kleinen Nöte und Sorgen der Menschen in seiner Umgebung. Seit über 25 Jahren gibt es unser Wintersportfest. Die Fortführung ohne Klaus ist nur schwer vorstellbar. Klaus war die Konstante in der Leichtathletik unseres Vereins. Er baute die Kontakte zu unseren tschechischen Sportfreunden auf. Unsere Sportler und Sportlerinnen kamen mit vielen Erlebnissen aus den Trainingslagern in Jevicko und Zinkovy zurück. Ebenso war der Drei-Länder-Wettkampf im Herbst in Jablonec n.N. fester Bestandteil und Highlight im Wettkampfplan. Klaus war maßgeblich an der Gründung des LAC Berlin beteiligt, anfänglich mit Skepsis, später jedoch als starker Verfechter. Als wir uns am vergangenen Mittwoch nach dem Training von Klaus verabschiedet haben, haben wir niemals gedacht, dass es das letzte Mal gewesen sein könnte. Trotz seines hohen Alters ließ es sich Klaus bis zuletzt nicht nehmen, Übungen im Training selbst zu demonstrieren oder beim Fußball, um den Ball zu kämpfen. Klaus, Du fehlst uns. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser tief empfundenes Beileid gelten seiner Familie. Die Berliner Leichtathletik-Gemeinschaft hat einen besonderen Menschen verloren. | 01.01.1992 |  |
Gerhard Reckling Abteilung Kegeln | 01.07.1992 |  |
Dr. Hans-Joachim Wolf Abteilung Handball | 01.01.1998 |  |